Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Neuigkeiten aus dem Fachgebiet Sprache und Kommunikation

DGfE-Tagung hören & lesen

© Neitzel​/​TU Dortmund
S&K ist sowohl bei der DGfE-Tagung 2025 als auch im neu erschienen Sammelband zur Tagung 2024 vertreten

Die Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) trifft sich jährlich im September zu einer interdisziplinären Tagung. In der letzten Septemberwoche fand die Tagung an der PH Heidelberg statt, wo Dr. Isabel Neitzel das Fachgebiet mit zwei Vorträgen zu den Projekten DoSETÜ und DynPer vertrat.

Zeitlich passend ist nun auch der Tagungsband zur DGfE-Sektionstagung 2024 in Dortmund erschienen. Der von mehreren Wissenschaftler*innen der Fakultät 13 herausgegebene Band enthält verschiedene Beiträge aus dem Fachgebiet Sprache & Kommunikation sowie aus der Vertretungszeit von Dr. Isabel Neitzel am IB-Fachgebiet im letzten Jahr.

 

Bibliographische Angaben:

Bernasconi, T., Casale, G., Grünke, M. & Scherger, A.-L. (2025). Interdisziplinäre Konkretisierungsbedarfe bei der Feststellung sonderpädagogischer Unterstützungsbedarfe. In J. Brandenburg, J. Gerken, A. Hußmann, J. Kuhl, O. Kunina-Habenicht, K. Limbach, F. Mörike, S. Schulze & S. Weigelt (Hrsg.), Sonderpädagogik – intra- und interdisziplinär!? (S. 15-26). Klinkhardt.

Neitzel, I. & Musshoff, T. (2025). Lehrkraftausbildung an der Schnittstelle zwischen intellektuellen und sprachlichen Beeinträchtigungen. In J. Brandenburg, J. Gerken, A. Hußmann, J. Kuhl, O. Kunina-Habenicht, K. Limbach, F. Mörike, S. Schulze & S. Weigelt (Hrsg.), Sonderpädagogik – intra- und interdisziplinär!? (S. 203-212). Klinkhardt.

Neitzel, I., Agache, A., Haus, R. & Bienstein, P. (2025). Evaluation von E-Learning Modulen zu seltenen genetischen Syndromen – Ergebnisse aus dem ELE-Projekt. In J. Brandenburg, J. Gerken, A. Hußmann, J. Kuhl, O. Kunina-Habenicht, K. Limbach, F. Mörike, S. Schulze & S. Weigelt (Hrsg.), Sonderpädagogik – intra- und interdisziplinär!? (S. 288-300). Klinkhardt.