Aktuelles
Hier erscheinen die aktuellsten Neuigkeiten und wichtigsten Informationen aus dem S&K-Team. Ältere Meldungen aus dem Jahr 2022 finden Sie in unserem Archiv.
Prof. Dr. Ute Ritterfeld geht in den Ruhestand
Nach 13 Jahren Leitung des Fachgebiets Sprache & Kommunikation verabschiedet sich die Chefin in den Ruhestand

Podcast-Folge zu alltagsintegrierter Sprachförderung
Neue Podcast-Folge des Podcastprojekts von Dr. Jennifer Karnes und Thorben Wellmann im Gespräch mit Jannika Böse

Frühe Förderung, große Wirkung: alltagsintegrierte Sprachförderung bei Vorschulkindern – ein Bericht aus dem Projekt „Basisfähigkeiten stärken“
Ein aktueller Bericht des Projekts „Basisfähigkeiten stärken“ ist nun erschienen.

Neues Video in der Rubrik "Wissenschaft meets Praxis" beim dbs erschienen
Prof. Dr. Anna-Lena Scherger gibt praktische Tipps zum Thema Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit

Fachgebiet S&K beim VIFF-Symposium mit zwei Vorträgen vertreten
Mit diversen Themen wird der Begriff „Aufbruch und Bewegung: Krisenbewältigung“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgegriffen.

Methodenvergleich zur Erzähldiagnostik erschienen
Ein neuer Beitrag vergleicht die Erzählleistungen von Kindern in Abhängigkeit von der Erhebungsmethode.

Neue studentische Hilfskraft im Team S&K!
Das S&K-Team heißt Ayoub Hbouz herzlich Willkommen.

Infoabend für Eltern und Fachkräfte
Besonderheiten und Förderimplikationen des Spracherwerbs bei Menschen mit Down-Syndrom sind Thema eines Infoabends in Dortmund

Neue Hilfskräfte im Fachgebiet Sprache und Kommunikation
Das S&K-Team freut sich, zwei neue Hilfskräfte im Fachgebiet herzlich Willkommen heißen zu dürfen.
