Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Aktuelle Projekte – Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder

SPEAK

Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder – Validierung einer Testbatterie

BMBF-Förderung „Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+“

(Förderkennzeichen: 03VP11464)

Laufzeit: 01.10.2023 – 30.9.2026

© Grimm​/​Uni Frankfurt
SPEAK-Verbundpartnerinnen (von links): Prof. Dr. Angela Grimm (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Dr. Natalia Grimm (ZAS, Berlin), Prof. Dr. Anna-Lena Scherger (TU Dortmund), Prof. Dr. Tanja Rinker (KU Eichstätt-Ingolstadt)
© Bleher​/​Uni Frankfurt

SPEAK-Projekttreffen auf der BiSLI-Tagung 2024 in Utrecht

von links: Prof. Dr. Angela Grimm, Annika Heitzmann, Elna Hafner, Prof. Dr. Natalia Gagarina, Prof. Dr. Anna-Lena Scherger, Tina Ghaemi, Prof. Dr. Tanja Rinker, Jenny Thillmann, Katharina Bleher, Eugenia Rykova

Dortmunder Team

Das Verbundprojekt SPEAK soll eine Testbatterie für mehrsprachige Kinder im Alter von vier bis acht Jahren (‚TEBIK 4-8‘) normieren und validieren. Das Verfahren basiert auf vier Einzelskalen zur Erfassung der Phonologie, Wortschatz, Morphosyntax und Narration und dem standardisierten Elternfragebogen aus dem internationalen Projekt COST IS0804.

© Scherger​/​TU Dortmund
Das Dortmunder SPEAK-Team (vorne v.l.: Marie Willenbrink, Jonna Johanning, Lilli Brokinkel, Viviane Wanczura; hinten v.l.: Prof. Dr. Anna-Lena Scherger, Jenny Thillmann, Tina Ghaemi. Es fehlen: Paul Bauten und Kristina Nagel)

Die Normierung soll die unterschiedlichen Erwerbsbiografien mehrsprachiger Kinder systematisch berücksichtigen. Ziel ist es, pädagogischen, sprachtherapeutischen und medizinischen Fachkräften ein Open-Access-Verfahren zur Verfügung zu stellen, das eine sichere Abgrenzung von sprachunauffälligem und sprachauffälligem Erwerb bei bilingualen Kindern im Alter von vier bis acht Jahren ermöglicht.

Unter Leitung von Prof. Dr. Anna-Lena Scherger wird an der TU Dortmund das Teilprojekt SPEAK-Grammatik durchgeführt. In dem Teilprojekt wird in Kooperation mit Dr. Lina Abed Ibrahim und Prof. Dr. Cornelia Hamann die deutsche Fassung des Sentence-Repetition Tasks (LITMUS-SRT) für mehrsprachige Kinder mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien normiert.

Koordination des Verbundprojekts: Prof. Dr. Natalia Gagarina (ZAS Berlin)

Projektleitung

Mitarbeitende

Hilfskräfte

Jonna Johanning, B.A.

SPEAK-PhonologieProf. Dr. Angela Grimm, Goethe Universität Frankfurt am Main 

SPEAK-Wortschatz: Prof. Dr. Tanja Rinker, Universität Eichstätt 

SPEAK-Erzählen: Prof. Dr. Natalia Gagarina, ZAS Berlin 

Dr. Lina Abed Ibrahim (Europa-Universität Flensburg)

Prof. Dr. Cornelia Hamann (Universität Oldenburg)

© BMBF

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.