Zum Inhalt

(Meta-)linguistische und metakognitive Fähigkeiten im fortgeschrittenen Grundschulalter

Vorhersage späterer fortgeschrittener sprachlicher und metakognitiver Fähigkeiten anhand der Anfänge gemeinsamer Interaktion und kommunikativer Ziele in der frühen Entwicklung

In diesem Projekt wird die laufende (meta)linguistische und metakognitive Entwicklung von Kindern in einer Längsschnittperspektive untersucht, wobei die Vorhersagekraft früherer gestischer (deiktischer und ikonischer) und sprachlicher Fähigkeiten für spätere Sprach-, Metaphern-, Erzähl- und Theory-of-Mind-Fähigkeiten berücksichtigt wird. Diese Untersuchung findet im Rahmen einer umfassenderen Längsschnittstudie statt, die sich über 8 Jahre erstreckt und die Entwicklung der Teilnehmer vom ersten Lebensjahr bis ins späte Grundschulalter verfolgt.

 

Predicting later advanced language and metacognitive skills from initiations of joint interaction and communicative goals in earlier development

This project takes a longitudinal perspective in investigating children’s ongoing (meta)linguistic and metacognitive development, considering the predictive capacity of earlier gestural (deictic and iconic) and linguistic abilities for later language, metaphor, narrative and Theory of Mind skills. This investigation takes place within the context of a wider longitudinal study spanning 8+ years of following the participants’ development beginning from the age of one and continuing into late primary school age.

 

Projektleitung: Prof. Dr. Ute Ritterfeld (TU Dortmund), Prof. Dr. Carina Lüke (Universität Würzburg)

Mitarbeiterin: Camilla Crawshaw

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.