
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN
M.Ed. Jannika Böse
E-Mail: jannika.boese@tu-dortmund.de
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
Raum 5.407
Telefon: (+49)231 755-5469
Weitere Informationen zu M.Ed. Jannika Böse
Seit 10/2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion im Fachgebiet Sprache und Kommunikation, TU Dortmund
2021: Master of Education im Lehramt für sonderpädagogische Förderung, TU Dortmund
2017-2021: Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachgebiet Sprache und Kommunikation
2019: Bachelor of Arts im Bereich Sonderpädagogische Förderung
2014-2015: Bundesfreiwilligendienst Förderschule für Emotionale und Soziale Entwicklung
Fachzeitschriften (** = Peer-Review-Verfahren)
Böse, J. & Elstrodt-Wefing, N. (2023). Dynamic Assessment zur Erfassung von Fast-Mapping-Prozessen und Spracherwerbsstrategien bei drei- bis fünfjährigen Kindern im anfänglichen Deutschspracherwerb. Praxis Sprache(1), 16–23. https://doi.org/10.2443/skv-s-2023-56020230102
**Böse, J. & Scherger, A.‑L. (2023). Alltagsintegrierte Sprachförderung mit mehrsprachig aufwachsenden Vorschulkindern – Qualifizierung von Fachkräften in Spiel- und Lerngruppen: Das Forschungsprojekt "Basisfähigkeiten stärken". Frühe Bildung, 12(1), 55–57.
Proceedings
Böse, J., Niephaus, A., Elstrodt-Wefing, N. & Scherger, A.‑L. (2022). Schulung von Sprachförderkräften mehrsprachiger Vorschulkinder - ein Pilotprojekt in der Offenen Ganztagsschule. In M. Spreer, M. Wahl & H. Beek (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität - Kommunikation - Partizipation (S. 230–238). Schulz-Kirchner Verlag.
AO-SF im Förderschwerpunkt Sprache
Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen
Professionalisierung von Sprachförderkräften im Übergang Kita - Schule
Selektiver Mutismus
Sprachentwicklung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.