Archiv 2022
Ältere Neuigkeiten und Informationen des S&K-Teams aus dem Jahr 2022.
Interview mit Jun.-Prof. Dr. Anna-Lena Scherger
Unter der Rubrik "Spotlight Forschung" der Forschungsförderung der TU Dortmund wurde Jun.-Prof. Dr. Anna-Lena Scherger zu ihrer DFG-Einwerbung befragt

Neues Buchkapitel zu Elternumfrage erschienen
Zu dem Kapitel, welches Ihnen Einblicke in die Elternsicht auf die narrative Teilnahme ihrer Kinder mit Down-Syndrom geben wird, gelangen Sie hier.

Publikation mit Projektüberblick erschienen
Zum Projektüberblick von Dr. Isabel Neitzels zum Thema "Down-Syndrom" gelangen Sie hier.

Ziele von BMBF-Projekt (IDEAS)
In einem kurzen Video stellen zuständige Mitarbeiterinnen unseres Fachgebiets das Projekt sowie Ihre Aufgaben vor.
Zu dem Video gelangen Sie hier.

Achtung, Erstsemester!
Das Fachgebiet S&K bietet eine Begrüßungsveranstaltung an. Wann und wo diese stattfinden wird, erfahren Sie hier.

Erste Publikation aus dem Erdmännchenprojekt ist erschienen!
Jannika Böse, Alexandra Niephaus, Dr. Nadine Elstrodt-Wefing und Jun.-Prof. Dr. Anna-Lena Scherger veröffentlichen erste Ergebnisse aus dem Projekt.

Vortrag "Professionalisierung von Fachkräften zu alltagsintegrierter Sprachförderung mit mehrsprachigen Vorschulkindern"
Genaueres über den Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Anna-Lena Scherger und Jannika Böse auf dem "Fachtag Basiskompetenzen" der RuhrFutur erfahren Sie hier.

Symposium zu einzelfallorientierter Forschung
Mehr über das Symposium "Einzelfallorientierte Forschung in Sprachtherapie/ Logopädie" in Hannover und der Beteiligung von S&K erfahren Sie hier.

GALA Tagung mit S&K-Teambeitrag
GALA Tagung in Frankfurt: Dr. Eva Wimmer und Dr. Isabel Neitzel leisteten mit ihrem Vortrag einen wichtigen Beitrag.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.