"Basisfähigkeiten stärken: Qualifizierung - Diagnostik - Intervention"
Wissenschaftliche Begleitung von über 70 mehrsprachigen Kindern in ihrem Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. Qualifizierung von über 20 Fachkräften & Evaluierung der Umsetzung der Sprachförderung kurz vor und nach dem Schuleintritt. Eine Kooperation mit Katja Pelizäus, Delia Temmler (Bildungsinitiative RuhrFutur) und Dr. Julian Busch (Ruhr-Universität Bochum), gefördert durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bildungsinitiative RuhrFutur gGmbH.
Jun.-Prof. Dr. Anna-Lena Scherger
M. Ed. Jannika Böse
Dr. Nadine Elstrodt-Wefing
B.A. Eva Bielecki
B.A. Rahel Branning
B.A. Hannah Förster
Friederike Köller
Swantje Kooymans
M.Sc. Alexandra Niephaus
B.A. Lea Suermann
Lisa Wenderoth
B.A. Pia Wüller
B.A. Antonia Zabel
Katja Pelizäus und Delia Temmler (Bildungsinitiative RuhrFutur)
Dr. Julian Busch (Ruhr-Universität Bochum)
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bildungsinitiative RuhrFutur gGmbH
- Böse, J., Niephaus, A., Elstrodt-Wefing, N., & Scherger, A.-L. (2022). Schulung von Sprachförderkräften mehrsprachiger Vorschulkinder – ein Pilotprojekt in der Offenen Ganztagsschule. In Spreer, M., Wahl, M., & Beek, H. (Hrsg.), Sprachentwicklung im Dialog – Digitalität, Kommunikation, Partizipation (S. 230-238). Schulz-Kirchner.
- Böse, J., & Scherger, A.-L. (angenommen). Alltagsintegrierte Sprachförderung mit mehrsprachig aufwachsenden Vorschulkindern – Qualifizierung von Fachkräften in Brückengruppen. Frühe Bildung01/2023.
- Böse, J., Niephaus, A., & Scherger, A.-L (2022). Schulung von Sprachförderkräften mehrsprachiger Vorschulkinder – ein Pilotprojekt in der Offenen Ganztagsschule, Vortrag auf dem 34. Bundeskongress der dgs (Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Berlin.
- Böse, J., Niephaus, A., & Scherger, A.-L. (2022). AlltagsintegrierteSprachförderung mit mehrsprachigaufwachsenden Vorschulkindern, Posterpräsentation auf der AEFS 2022 (Arbeitstreffen Empirische Sonderpädagogische Forschung), Hannover.
- Niephaus, A., Böse, J., & Scherger, A.-L. (2022). Anwendung des deutschen LITMUS-QU-NWR bei mehrsprachigen Kindern mit geringer Kontaktdauer zur deutschen Sprache, Posterpräsentation auf der AEFS 2022 (Arbeitreffen Empirische Sonderpädagogische Forschung), Hannover.
- Böse, J., & Scherger, A.-L. (2022). Sprachförderkompetenzen von pädagogischen Fachkräften – Erste Ergebnisse eines Pilotprojekts in der Offenen Ganztagsschule, Posterpräsentation auf der Mercator-Tagung für Wissenschafler*innen in der Qualifikationsphase, Köln.
- Scherger, A.-L., & Böse, J. (2022). Professionalisierung von Fachkräften zu alltagsintegrierter Sprachförderung mit mehrsprachigen Vorschulkindern. Vortrag auf dem Fachtag der Bildungsinitiative RuhrFutur (digitale Veranstaltung).