Dortmunder Längsschnitt
Der Hauptfokus des Fachgebiets Sprache & Kommunikation liegt in der Erforschung der kindlichen Sprachentwicklung. Frühe sprachliche und kommunikative Fähigkeiten haben eine Schlüsselfunktion für spätere Schulleistungsfähigkeiten und hängen eng mit anderen Entwicklungsbereichen zusammen. Insbesondere im Hinblick auf die Frühförderung von und -intervention bei Kindern mit einer Sprachentwicklungsverzögerung bzw. -störung ist die Identifikation von Faktoren, die auf die Sprachentwicklung einwirken, höchst relevant. Wir haben deshalb vor einigen Jahren mit dem Aufbau eines Panels für eine Längsschnittstudie begonnen, die in den ersten sechs Jahren von der der Deutschen Forschungsgemeinschaft und seither aus Haushaltsmitteln finanziert wurde. Langfristiges Ziel dieses Dortmunder Längsschnitts ist diejenigen Faktoren zu identifizieren, die sich als prädiktiv für die Entwicklung der sprachlichen und kognitiven Leistungen sowie für spätere Schulleistungen (wie z. B. mathematische Fähigkeiten) erweisen. Eine Gruppe von circa 40 Kindern (einsprachig mit Deutsch aufwachsend) wird seit dem Kleinkindalter (in 2012 12 Monate alt) fortlaufend in Halb- bzw. Jahresschritten beobachtet und hinsichtlich altersrelevanter Fähigkeiten, die um Zusammenhang mit Sprache stehen, untersucht.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.