Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften

Metaanalyse zum Zusammenhang grammatischer Fähigkeiten und mathematischem Lernen (MetaGraM) (2023-2024)

Dr. Alexander Röhm (Fachgebiet CHIP), Dr. Eva Wimmer (Fachgebiet Sprache & Kommunikation) und Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer (Fachgebiet Entwicklung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse) führen in ihrem gemeinsamen Projekt eine Metaanalyse zum Zusammenhang grammatischer Fähigkeiten und mathematischem Lernen durch. Dabei soll auf Basis eines bereits durchgeführten systematischen Reviews die vorliegende statistische Evidenz zusammengefasst werden, um übergreifende Signifikanzen, Effektstärken und Einflüsse von Moderatoren (z. B. Arbeitsgedächtnis und Intelligenz) zwischen den beiden Kompetenzbereichen zu ermitteln. Ziel ist u.a. die Ableitung evidenzbasierter Empfehlungen für die Ausbildung angehender Lehrkräfte und die Optimierung von Unterricht, Diagnostik und Interventionen im Fach Mathematik sowie den Förderschwerpunkten Sprache und Lernen.

© Eva Wimmer​/​TU Dortmund
Mitarbeiter:innen und studentische Hilfskräfte des MetaGraM-Projekts (von links nach rechts): Katharina Kondo, Dr. Eva Wimmer, Lisa Schirrmacher, Dr. Alexander Röhm (Fachgebiet CHIP) , (es fehlen: Antonia Bongartz & Dr. Nurit Viesel-Nordmeyer)

Projektleitung

Mitarbeitende

Finanzierung

© Gerd Altmann

Das Projekt wird durch die Postdoc-Förderung der TU Dortmund Young Academy finanziert.