Zum Inhalt
Fakultät Rehabilitationswissenschaften
Studium – Abschlussarbeiten

Projektgruppe: Interdisziplinäres Sprachwissen fördern und reflektieren

Der kindliche Spracherwerb ist ein multifaktorieller Prozess und verläuft bei vielen Kindern mit einem anderen Förderschwerpunkt als Sprache ebenfalls erschwert oder verzögert. Lehrkräfte in diesen Förderschwerpunkten (z.B. Geistige Entwicklung, Lernen, ESE etc.) werden daher im Schulalltag durchaus fortlaufend mit Spracherwerbsprozessen und bestehenden sprachlichen Beeinträchtigungen der Kinder konfrontiert. Vor dem Hintergrund sprachlicher Einschränkungen eine schulische Teilhabe zu ermöglichen, stellt für Lehrkräfte unter Umständen eine Herausforderung dar. Im Rahmen der Projektgruppe wurde das Basiswissen zum Spracherwerb von Lehrkräften im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung bereits erhoben und anhand der vorliegenden Bedarfe ein Moodle-Selbstlernmodul erstellt, welches in die interdisziplinär relevanten Grundlagen einführt. Darauf aufbauend soll dieses Modul nach einer Pilotierung umfassender (inner- und außeruniversitär) evaluiert werden, möglicherweise auch in unterschiedlichen Förderschwerpunkten oder in den außerschulischen Studiengängen. Individuelle Schwerpunktsetzungen sind nach Absprache gerne möglich.


Ansprechpartnerin: