Neues Screeninginstrument zum selektiven Mutismus erschienen!

Die Trilogie ist geschafft! DortMuS-Eltern soeben erschienen
Vor circa zehn Jahren hat sich das Dortmunder Forschungsteam Mutismus zum Ziel gesetzt, einen empirischen Beitrag zur Verbesserung einer möglichst frühzeitigen und zuverlässigen Identifizierung von Risikokindern für sM zu leisten. Die Entwicklung von reliablen und validen Screeningsinstrumenten für unterschiedliche Adressat*innen war ein sehr langer und oft mühsamer Weg: Im ersten Schritt wurde DortMuS-Schule (Starke & Subellok, 2016; http://sk.tu-dortmund.de/dortmus/DortMuS-Schule.pdf) für Lehrkräfte an Primarschulen veröffentlicht. Als zweiter Schritt wurden mit DortMuS-Kita (Starke & Subellok, 2018; www.dortmus-kita.tu-dortmund.de) Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen adressiert. Mit dem dritten Schritt ist die Trilogie nun (endlich) geschafft: DortMuS-Eltern (www.dortmus-eltern.tu-dortmund.de) richtet sich an Eltern/Erziehungsberechtigte von schweigsamen Vorschulkindern im Alter von 3;0 bis 6;11 Jahren. Mit diesen drei Personengruppen werden nun die Perspektiven der wichtigsten sozialen Kontexte von Kindern adressiert, die für eine (möglichst frühe) Identifizierung von sM von besonderer Relevanz sind. Auch wenn beide Autorinnen mittlerweile das Fachgebiet Sprache und Kommunikation verlassen haben – Prof. Dr. Anja Starke an die Universität Bremen und Priv.-Doz. Dr. Katja Subellok a. D. in den Ruhestand – so bleibt der selektive Mutismus noch gemeinsamer Forschungsschwerpunkt. Was damals seine Anfänge im Sprachtherapeutischen Ambulatorium des Fachgebiets Sprache und Kommunikation nahm, wird auch für die Zukunft eng damit verbunden bleiben!
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.