BMBF-Förderung für Autismus-Diagnostik

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligte ein Verbundprojekt mit dem Thema "Identifikation von Autismus-Spektrum-Störung durch Sprach- und Mimikerkennung (IDEAS)" in der Förderlinie kmu innovativ. An dem Verbund sind zwei kmus (SpeechCare und Kizmo), Fraunhofer IDMT sowie die Kinder- und
Jugendpsychiatrie der Universität Leipzig und unser Fachgebiet beteiligt. Ziel des dreijährigen Vorhabens ist die Entwicklung eines digitalen Screenings für Kinder mit Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störung, um damit die bisherigen langjährige Wartezeiten für eine Diagnostik abzukürzen. An der TU werden Prof. Dr. Ute Ritterfeld (Leitung) sowie Dr. Isabel Neitzel in dem Projekt arbeiten.